DMT SAFEGUARD LIDAR - Die permanente dreidimensionale
Datenerfassung geotechnischer Strukturen mittels webbasierter
Anwendung terrestrischer LIDAR-Sensorik
Die Analyse von Massenbewegungen und von geomorphologischen
Prozessen im Allgemeinen sind ein zentrales Thema bei der
Prävention von Naturgefahren und dem Schutz von Infrastrukturen.
Derartige Ereignisse werden durch verschiedene natürliche
Prozesse induziert und ihre Auftreten stehen in kausalem Bezug mit
dem Klimawandel. Sie stellen somit ein zunehmendes Risiko in
Bezug auf Ausmaß und Häufigkeit dar.
Der voranschreitende Klimawandel und aber auch die
Ausdehnung urbaner Siedlungsgebiete steigern den Bedarf an
qualitativ hochwertigen, d.h. räumlich und zeitlich
detaillierten, Datensätzen sowie deren Integration in eine
ganzheitliche Risikobetrachtung als Frühwarnsystem.
In diesem Webinar stellen wir einen integrierten
Monitoring-Dienst zur Identifikation und Bewertung von Boden- und
Hangbewegungen vor.
Der Fokus liegt dabei auf der aus ingenieurgeodätischer Sicht
korrekten Integration (Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Integrität)
eines Long-Range-Laserscanners in ein kontinuierliches,
webbasiertes Monitoringsystem. Darüber hinaus wird die Verknüpfung
messtechnischer Daten verschiedenster Sensoren in einem
ganzheitlichen Onlinetool, sodass den unterschiedlichen
Stakeholdern qualitativ hochwertige Informationen in naher
Echtzeit zur Verfügung stehen, dargestellt.
Die Autoren stellen Referenzprojekte vor aus
- dem Bergbau (Cottbuser Ostsee),
- Infrastrukturbereich (Hangüberwachung an einer Autobahn)
und
- bei der Abwehr von Naturgefahren (Felssturz in
Tirol)
und gehen auf praxisbezogene Rahmenbedingungen von der
Projektentwicklung, über die Datenerfassung hin zu der
Transformation der Daten zu Informationen ein.